Blog Image

Reise & Foto Blog

About the blog

Wichtiges und Unwichtiges über meine Reisen und meine Fotografie, sowie aus den von mir bereisten Ländern.

Es ist zum Kotzen

Photography Posted on Tue, January 19, 2016 12:09

Die Überschrift lässt erahnen, dass ich mich über irgendetwas
ziemlich ärgern muss. Und schuld daran ist One.com, der Host/Provider von
meiner Website.

Ende 2014 fing es an, dass ich von One.com laufend darauf
hingewiesen wurde, dass ich meine Website für den neuen Web Editor konvertieren
müsse, da der alte Web Creator ab März 2015 nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
Andernfalls könnte ich danach meine Seiten nur noch im Quellcode bearbeiten.
Ich befasste mich mal kurz mit der Sache und versuchte eine Seite zu
konvertieren – es gelang mir aber leider nicht. Da mir die Zeit fehlte mich
intensiver mit der Konvertierung zu befassen, schob ich das Ganze vor mir her.
Die Website blieb ja auch im alten Zustand sichtbar, und nur Modifizierungen
waren etwas mühsam. Allerdings reizten mich auch die möglichen Verbesserungen
des Web Editors, z.B. die Anpassung der Darstellung für mobile Geräte
(Smartphones).

An den Feiertagen um Weihnachten 2015 stieg ich erstmals ein
wenig intensiver in den Web Editor ein und konvertierte erfolgreich ein paar
meiner Seiten. Ich hatte Blut geleckt und begann weiter Seiten zu konvertieren.
Dabei zeigten sich schon einige Schwächen des neuen Web Editors bzw. des
Programms zur Umwandlung. Die Seiten eines Fotografen haben nun mal viele Fotos
zum Inhalt, und jedes Foto hat bei mir eine Bildbeschreibung dabei, die im
sogenannten title-tag oder alt-tag steht. Auch auf der gewandelten Website hat
jedes Bild ein alt-tag, aber leider ist das Wandlungsprogramm nicht in der Lage
die Bildbeschreibung zu übernehmen! Ich hätte gewarnt sein sollen, denn das bedeutet,
dass ich bei jedem Bild erneut die Bildbeschreibung in den alt-tag einfügen
musste, also entweder neu schreiben oder reinkopieren. Bei mehreren hundert
Bildern kann man ahnen, dass es sich dabei um eine zeitraubende, langweilige
Routinearbeit handelt. Aber ich hatte angefangen und machte weiter.

Ich hätte erneut gewarnt sein sollen, als ich auch bei
weiteren Fragen an die Online-Beratung immer nur hörte: „Das geht leider nicht
mit dem Web Editor“. Auch mehr als ein Jahr nach Einführung des Web Editors,
scheint das Programm nicht sonderlich ausgereift zu sein. Aber ich machte
weiter, und nach 3 Wochen !!!! Arbeit waren alle meine 255 Seiten konvertiert
und sahen zumindest im Web Editor gut aus. Aber jetzt kommt’s. Als ich meine
Seiten nun „veröffentlichen“ wollte, d.h. die alten Seiten sollten
überschrieben und die konvertierten Seiten im Web sichtbar werden, da wurde mir
zum ersten Mal angezeigt, dass der Web Editor maximal 120 Seiten
verarbeiten kann. Nie zuvor wurde ich warnend darauf hingewiesen. Ich versuchte
es trotzdem, aber nach ein paar Stunden brach das Programm ab, ohne dass eine
einzige Seite überschrieben war.

Meine letzte Hoffnung war die Hotline. Diesmal gab es nicht
gleich die altbekannte Auskunft, dass der Web Editor das nicht kann, sondern
ich würde nach Rücksprache mit den Software-Entwicklern per Email kontaktiert
werden. Gehofft hatte ich ja auf eine positive Antwort, aber richtig dran geglaubt
hatte ich doch nicht. Und so kam es auch: „Nein, der Web Editor kann nur 120
Seiten verarbeiten. Prüfen Sie daher ggf. einmal die Löschung einiger Seiten. Sollten Sie
die Website noch weiter ausbauen wollen, empfehlen wir Ihnen jedoch den
Neuaufbau der Seite unter Verwendung eines CMS wie WordPress oder Joomla.“

3 Wochen Arbeit umsonst, weil es eine absolut besch….
Information zum Web Editor gab. Danach ein paar ebenso besch… Vorschläge
(z.B. Löschung einiger Seiten) und der einzige gute Rat, in Zukunft nicht auf
das Kleinkinder-Spielzeug Web Editor zu bauen, sondern mit WordPress die Seiten
aufzubauen.

Hätte man die Beschränkungen des Web Editors nicht
von Anfang an etwas deutlicher machen können, bevor ich 3 Wochen sinnlos mit
der Konvertierung verplempere? Der Web Editor mag ja für das Poesiealbum eines
10-jährigen Mädchens geeignet sein, und hat damit auch seine Berechtigung. Aber
das sollte man bitte auch klar von Anfang an kommunizieren. Ich kann nur
kotzen, über diese Informationspolitik von One.com, die mir wertvolle 3 Wochen
Zeit geraubt hat. Immerhin stand auch in einer Antwort, dass sie meine
Frustration verstehen – na toll.



Das München Album

Photography Posted on Sat, January 16, 2016 15:39

Zum Jahresende kommt ja auch die ein oder andere Abrechnung
von Bildagenturen, bei denen ich nur relativ wenige Bilder im Archiv habe. So
war es heute auch bei timeline images, einem Bildarchiv mit historischen
Bildern (älter als 30 Jahre), das zum Süddeutschen Verlag gehört. Aber was für
eine Freude, als ich auf der Abrechnung sah, dass 2 meiner Bilder vom Besuch
der Beatles in München in dem Buch „Das München Album“ vom Volk Verlag (erschienen
11/2015) veröffentlicht sind.

Mein erster Gedanke war, dass nun die Geschichte neu
geschrieben werden muss! Nicht die Geschichte von München und auch nicht die
der Beatles, aber die Geschichte der (wenn auch bescheidenen) Karriere des
Rainer G. als Fotograf
. Denn ich war noch im zarten Schüleralter, als die
Bilder von den Beatles entstanden, womit rückwirkend betrachtet meine Fotografenkarriere
also schon 1966 begann. Als rasender Reporter fuhr ich mit meinem Moped zuerst
zum Flughafen Riem, um die Beatles zu empfangen, und anschließend versuchte ich
in halsbrecherischem Tempo dem Wagen der Beatles zum Bayerischen Hof zu folgen.
Aber das Ganze hatte ich ja schon mal vor knapp 2 Jahren beschrieben, und dort
sind auch die Fotos zu sehen.

Im Juni jährt sich übrigens der einzige Auftritt der Beatles
in München zum fünfzigsten Mal. Oh Mann, bin ich alt geworden.smiley



Bilderklau

Photography Posted on Sat, March 07, 2015 11:09

Es ist ja bekannt, dass im WWW nicht immer das Copyright beachtet
wird, und die von der Europäischen Kommission angedachten Pläne eines
europäischen, einheitlichen Gesetzes zum „Schutz“ des Urheberrechts, sind nicht
gerade angetan, die Situation zu verbessern. Der Musik- und Filmbereich ist ja
wahrscheinlich noch stärker von illegalen Downloads betroffen, als der Bereich
Bild/Foto, aber es ist trotzdem ärgerlich, wenn Bildmaterial unerlaubt kopiert
und genutzt wird, insbesondere, wenn es sich bei den Nutzern um kommerzielle
Unternehmen handelt.

Ab und zu suche ich mal nach bestimmten Bildern von mir im
WWW, meist um zu sehen, wo und wie ganz legal erstandene Bilder eingesetzt
werden. Dabei stieß ich gestern auf ein Bild von mir, dass zwar bei Earthshots mal
zum Photo of the Day
gekürt wurde, aber über keine Bildagentur angeboten wird.

Auch wenn das Bild nur in einem Tweet eingesetzt wurde, so hat
es doch den „kommerziellen“ Zweck, zu verdeutlichen, wo überall Nexus Radio
gehört/genutzt werden kann. Das wäre mir relativ egal, wenn man wenigstens
einen Link zum Urheber gesetzt oder einen Copyright-Vermerk gemacht hätte. Aber
nein, das Bild wird einfach geklaut und in den Tweet gesetzt. Ich möchte ja
nicht wissen, wie Nexus Radio mit Musikrechten umgeht – aber dafür sind andere
zuständig.

Also hab ich in das Kontaktformular bei Nexus Radio mein
Kurzstatement abgegeben, dass sie das Bild löschen sollen, oder ich werde
rechtliche Schritte unternehmen. Zu meiner Überraschung kam schon am Abend,
besser gesagt spät in der Nacht, die Rückmeldung, dass das Bild gelöscht wurde – von
einer Entschuldigung war aber nicht die Rede.

Bei der Bildsuche im WWW nach einem anderen Motiv wurde ich
auch bei einer großen englischen Reiseagentur fündig, und mein Ärger war groß,
weil mein Bild auf fast allen Seiten recht prominent in einem breiten Banner
präsentiert wurde. Auch dort schrieb ich gleich mein Abmahnungs-Statement in
das Kontaktformular. Aber ich war durch das Erlebnis mit Nexus Radio wohl etwas
verblendet. Als ich noch ein paar weitere Fotos von mir dort fand, wobei eines
davon nirgendwo im WWW zu finden ist, da dämmerte mir, dass die Bilder wohl
doch ganz legal über eine Bildagentur erstanden wurden. Ich war beim ersten
Bild überzeugt davon, dass es nicht von einer Agentur angeboten wird – ist aber
nicht so.

Von der Reiseagentur habe ich noch keine Rückmeldung, aber
ich vermute mal, dass eine dicke Entschuldigung von mir notwendig sein wird.



Neue Bilder von den Reisen 2014

Photography Posted on Tue, February 24, 2015 17:42

Jetzt hat es doch bis Anfang 2015 gedauert, bis ich die Bilder meiner Reisen in 2014 durchgecheckt und aufbereitet habe. Aber jetzt bin ich durch und habe viele neue Bilder auf meiner Homepage eingestellt.

Auf meine Winterreise nach Island hatte ich ja schon im Beitrag “Mit 4×4 und Spikes in Island” hingewiesen, und über “New York City” auch schon heute Vormittag. Auf meiner Homepage wird auch aktuell immer in den “News” darauf hingewiesen, wenn ich neue Bilder eingestellt habe.

Ich war im Oktober ja nicht nur eine Woche in New York, sondern vorher noch zwei Wochen zum Indian Summer in New England unterwegs. Endlich ist es mir mal gelungen, den Peak der Laubfärbung im ländlichen Vermont zu erwischen. Daher sind die meisten neuen Bilder auch aus Vermont und New Hamphsire, aber zum Teil auch aus den Nachbarstaaten.

Im August war ich erstmals, wenn auch zaghaft, im Hochland von Island unterwegs, aber nicht nur im Hochland. Ausgerüstet mit einem 4×4 Landcruiser traute ich mich auch durch manche Furt, aber ich habe nur einen kleinen Teil des Hochlands besuchen können. Für die Bilder aus dem Hochland habe ich mehrere Seiten auf meiner Homepage neu eingerichtet, die man unter “Hochland” findet.

Und dann war ich im Juni/Juli noch knapp 6 Wochen im Westen der USA unterwegs, wobei ich einige Wanderungen im Südwesten geplant hatte, aber die Temperaturen über 40 Grad Celsius hielten mich davon ab. Nach einiger Zeit im Los Angeles folget ich der Route 66 nach New Mexico, aber da war es noch heißersmiley Also floh ich in den Nordwesten nach Oregon und Washington, bevor es wieder nach Süden ging. Den Nationalfeiertag verbrachte ich in San Diego, wo ich lange nicht mehr gewesen war.

Folglich gibt es aus den meisten Staaten im Südwesten neue Bilder, und auch aus Oregon und Washington im Nordwesten der USA. Aber, da Los Angeles mein An- und Abflugort war, hab ich auch dort ein paar Tage verbracht, und viele Fotos davon gibt es auf einer neuen Seite über Los Angeles .

Das war es dann, mit den Bildern von 2014. Jetzt kann ich ruhigen Gewissens neue Reisen in 2015 planen smiley.



Endlich mal wieder NYC

Photography Posted on Tue, February 24, 2015 11:18

Nach mehr als 10 Jahren Abstinenz, war ich Anfang Oktober
2014 endlich mal wieder für eine Woche in New York. Ich war (wie immer bisher)
begeistert und werde jetzt New York sicherlich wieder häufiger in meine
Reisepläne aufnehmen.

Eine Woche ist kurz für New York, auch wenn ich von früheren
Besuchen die Stadt schon ganz gut kannte. Alle meine früheren Fotos aus New
York sind noch auf Diamaterial, und so war es höchste Zeit, mein Archiv mit
digitalen Bildern zu aktualisieren. Da musste ich natürlich auch alle die Orte
aufsuchen, an denen ich schon früher unzählige Male war, um die klassischen Bilder
der Skyline bei Tag und Nacht zu fotografieren – aber die Skyline ändert sich
ja auch ständig.

Aufgrund der vielen neuen Bilder aus New York, habe ich eine
eigene Seite „New York City“ auf meiner Homepage gestaltet – wer Lust hat kann
sich dort mal rumtreiben.



Frosty Morning at Godafoss

Photography Posted on Thu, February 19, 2015 10:09

Letztes Jahr gab es ja keinen Winter in München, und auch
nicht im Rest von Deutschland. Umso härter schlug der Winter dann zu, als ich
im März 2014 für 2 Wochen in Island unterwegs war – zum Glück mit einem 4×4
Grand Vitara mit Spikes ausgerüstet. Nach teilweise heftigem Schneefall über
mehrere Tage, hatte ich am Godafoss das Glück, dass der Himmel über Nacht
aufklarte. Also fuhr ich bei frostigen Temperaturen von meiner Unterkunft in
Storu-Laugar vor Sonnenaufgang zum Godafoss. Heute wurde eines meiner Fotos bei
Earthshots zum Photo of the Day gekürt.

Auch, aber nicht nur aus familiären Gründen, kann ich dieses
Jahr leider nicht im Winter nach Island fahren, aber im Sommer oder im Herbst
steht Island wohl ziemlich sicher wieder auf dem Programm.

Anderseits habe ich so auch endlich Zeit, die ganzen Fotos
von meinen Reisen im letzten Jahr durchzusehen und aufzubereiten. Darunter sind
auch Fotos meiner ersten zaghaften Erfahrungen im Hochland von Island. Das Furten
von Gletscherflüssen in einsamen Gegenden verlangte mir doch erheblichen
Respekt ab, und nicht immer kommt ein anderes Fahrzeug vorbei, um vorzumachen,
wie und wo man sicher furten kann. Dann bleibt nur waghalsiger Mut (bzw.
Leichtsinn) oder Umdrehen – ich habe meist die zweite Variante bevorzugt.

Ich hoffe, dass schon bald Bilder vom Hochland auf meiner Homepage zu sehen sein werden.



CNHA’s 2014 Canyon Country Photo Contest

Photography Posted on Sat, November 15, 2014 00:50

Gerade eben hab ich die Email bekommen, dass ich der Gewinner des Canyon Country Photo Contest 2014 geworden bin, aus 150 Einsendungen zum Thema (erlaubt war nur 1 Foto pro Einsender). Gesucht waren Fotos von “southeastern Utah’s public lands”, wozu u.a. auch der Canyonlands National Park gehört, aus dem mein Bild vom Marlboro Point ist.

Wem das Bild bekannt vorkommen sollte – es war im Januar 2014 Photo of the Day bei EartShots. Als Preis gibt es 100 US$ und den Abdruck im Kalender 2017. Bin mal gespannt, wie es mit den Dollars ablaufen wird?
In den nächsten Tage wird das Ergebnis des Fotowettbewerbs auf der Facebook-Seite von CNHA wohl bekannt gegeben werden.



Photo of the Day

Photography Posted on Sun, October 26, 2014 09:58

Bisher hatte ich noch keine Zeit die Bilder von meiner Islandreise im August des Jahres aufzubereiten, außer diesem einen Bild vom Aldeyjarfoss im Nordosten von Island am nördlichen Teil der Sprengisandur Piste. Heute wurde es bei Earthshots zum Photo of the Day gekürt. Das wird mir Ansporn sein, um endlich auch die anderen Bilder aufzubereiten.



« PreviousNext »