Blog Image

Reise & Foto Blog

About the blog

Wichtiges und Unwichtiges über meine Reisen und meine Fotografie, sowie aus den von mir bereisten Ländern.

Aller guten Dinge sind drei

Photography Posted on Wed, September 17, 2014 20:43

Aller guten Dinge sind drei. Deshalb gibt es jetzt noch einen dritten
Kalender zum Thema Auto von mir. Nach „Classic Cars“ und “Rost und Staub“ kommt
nun der Kalender „Coole Kühlerfiguren“.
Wie der Titel des Kalenders unschwer erkennen lässt, gibt es dort Bilder
der Kühlerfiguren von klassischen US-Oldtimern der
30er bis 50er Jahre zu sehen.

Bis
in die 1950er Jahre waren Kühlerfiguren
weit verbreitet und sowohl Zierde der Autos als auch Erkennungsmerkmal der Automobilhersteller.
Heutzutage sind Kühlerfiguren selten geworden, und umso mehr begeistern die
aufwändig und kunstvoll gestalteten Figuren, die man vor allem an
US-amerikanischen Oldtimern findet. Auch wenn einige der Figuren durch den Zahn
der Zeit schon etwas an Chromglanz verloren haben, so glänzen sie doch nach wie
vor durch ihre Eleganz, und sie verleihen den klassischen Oldtimern Charme und
Individualität.



Neue Kalender

Photography Posted on Sat, September 13, 2014 12:19

Nach den Classic Cars gibt es jetzt einen weiteren Kalender zum Thema Auto
von mir, bzw. genau genommen ist es ein sogenanntes Posterbuch. Dieses neue Posterbuch
Rost und Staub“ sollte eigentlich “Rust and Dust” heißen – aber
der Titel eines deutschen Posterbuchs (Poster?) musste nun mal auch deutsch
sein. Das Posterbuch enthält viele Fotos von rostenden US-Oldtimern der 30er bis 50er Jahre, die angestaubt und vom Rost angefressen irgendwo vergessen in
der Weite der amerikanischen Landschaft stehen. Aber selbst im Verfall zeigen
diese klassischen, amerikanischen Automobile eine faszinierende Schönheit. Man
kann wehmütig werden beim Anblick der verfallenden automobilen Klassikern, aber
man kann sich auch erfreuen an der Schönheit, die diese klassisch, schönen
Autos selbst noch im Verfall zeigen, wenn Rost und Staub längst den Hochglanz
polierter Karosserien überdecken.

Erstmals habe ich auch, dank der Übersetzungshilfe von Geneviève, zwei
Kalender für den französischen Markt aufbereitet. Es handelt sich um die
Kalender “Canada-Est” und “Islande“, wobei die
ursprünglichen (deutschen) Kalender mit etwas Gewalt ins quadratische Format
gepresst wurde – man liebt es angeblich quadratisch in Frankreich (und
England). Den Kanada-Kalender gibt es schon etwas länger, aber für die
französische Version des Island-Kalenders habe ich mich spontan entschieden,
nachdem mir im August in Island auffiel, wie viele französische Reisegruppen
auf der Insel unterwegs waren.

Mal sehen, ob sich die Franzosen mit meinem Kalender anfreunden können.



(e)motion

Photography Posted on Thu, August 28, 2014 21:24

So,
jetzt hab ich mal etwas Neues ausprobiert und einen Kalender gestaltet, der
irgendwo in dem Bereich zwischen Meditation, Zen, Emotion, Esoterik und
abstrakter Kunst anzusiedeln ist. Ich muss gestehen, dass ich recht begeistert
bin von den Strukturen und der Farbigkeit der Bilder – mal sehen, ob und wie
der Kalender bei den Kunden ankommt.

Der
Titel des Kalenders stand schon lange fest, bevor ich überhaupt die ersten
Fotos gemacht hatte, denn der Titel ist Programm: (e)motion. Durch Bewegung
(motion) der Kamera während einer Langzeitbelichtung sollten verwischte,
abstrahierte Bilder entstehen, die nicht die Realität widergeben, sondern
Stimmungen transportieren und Gefühle (emotion) ansprechen. Die Motive des
Kalenders sollten aus der Natur sein und auch die verschiedenen Jahreszeiten darstellen.

Auf
meinen Reisen, aber auch in heimischer Umgebung, entstanden so zahlreiche
Bilder, bis ich mich jetzt entschloss, für 2015 diesen Kalender zu gestalten.
Natürlich entsteht durch die Bewegung der Kamera bei der Aufnahme viel
Unbrauchbares, weil man die Bildwirkung ja erst nach der Aufnahme beurteilen
kann, aber bei einigen Bildern war ich hellauf begeistert, als ich sie in
voller Größe am Monitor betrachten konnte. Durch den Wischeffekt ergeben sich
teilweise Texturen, Strukturen und Farben, die eine unbekannte und
faszinierende Welt der Abstraktionen zeigen. Die Motive sind zwar häufig noch
erkennbar, aber manche Bilder zeigen nur noch abstrakte Farbkompositionen. Das
gibt dem Betrachter den Raum sich auf die Stimmung der Bilder einzulassen und
in diese stille, andere Welt einzutauchen – Meditation, Emotion. Vielleicht
etwas zu schwulstig geschrieben, aber wahr.



Muli-Karawane

Photography Posted on Sun, July 13, 2014 13:07

Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der manchmal nach seinem Namen googelt und schaut, was es denn so Neues gibt. Gestern Abend hab ich es bei einem langweiligen Fußballspiel auch getan, und fand zu meiner Freude, dass eines meiner meistverkauften USA-Bilder bei dem Buch “Arizona for Dummies” auf dem Titel ist. Die letzte Ausgabe ist zwar schon von 2006, aber es gibt noch keine neuere Auflage.

Das Bild der Muli-Reiter auf dem South Kaibab Trail im Grand Canyon wird von Getty vermarktet und ist noch aus der analogen Zeit. Damals lief ich auch relativ häufig bei meinen USA-Besuchen den South Kaibab Trail runter zum Colorado und den Bright Angel Trail zurück. Dabei begegnete mir oft diese Muli-Karawane, so dass ich bei einer Wanderung ganz gezielt an diesem fotogenen Ort auf die Karawane wartete.

Ich machte gleich weiter und googelte nun nach dem Bild, wobei ich noch ein paar andere Belege fand, wie z.B. in einem Grand Canyon Buch (Seite 71) und bei einem Lehrbuch-Verlag. Wie auch fast zu erwarten war, fand ich das Bild auch auf einigen russischen Seiten, natürlich ohne Angabe des Bildautors und in einem anderen Fall sogar unverschämter weise mit einem eigenen Copyright-Vermerk (Bild-Nr.5). Alleine schon die Bildgröße lässt darauf schließen, dass das Bild geklaut wurde, als ich begann meine Homepage zu erstellen, denn anfangs hatten meine Bilder nur eine Größe von 500 x 333 Pixel und waren ohne Copyright-Vermerk. Später wurden dann alle Bilder bei mir in der Größe 600 x 400 Pixel mit meinem (relativ fetten) Copyright-Vermerk versehen – nicht grundlos, wie man sehen kann.



The Beatles

Photography Posted on Sun, April 06, 2014 11:05

In der SZ vom 5.4.2014 wird daran erinnert, dass vor fast 50 Jahren die Beatles in München waren. Anlass für den Artikel in der Süddeutschen Zeitung ist u.a. die Premiere der Bühnen-Show von Klaus Bichlmeier “Yesterday – Zeitreise Beatles” am heutigen Sonntag im Gasteig in München. Der Ottobrunner Filmemacher Bichlmeier hat viele bisher unbekannte Fotos und Filme der 2 kurzen Konzerte der Beatles im Zirkus Krone in einer Dokumentation verwendet, die Teil seiner Bühnenshow ist.

Aber auch von mir gibt es ein paar wenige – und auch ebenso wenig bekannte – Fotos vom Besuch der Beatles in München. Ich war zwar im Konzert der Beatles, aber fotografieren durfte ich dort nicht. Ich zahlte nicht den aufgedruckten Eintrittspreis von 15,- DM, sondern ich war froh am “Schwarzmarkt” für 35,- DM ein Ticket zu bekommen.

Aber am Vortag der Konzerte war ich am Flughafen Riem, um einen Blick auf die Beatles zu erhaschen, was nicht so ganz einfach war. Man kann aber Paul McCartney im Mercedes erkennen.

Später konnte ich noch mit meiner damals minimalistischen Kameraausrüstung ein Foto am Bayerischen Hof in München machen, als alle 4 Beatles aus dem Hotelfenster im obersten Stockwerk den wartenden Fans zuwinkten.

Leider weiß ich heute nicht mehr, was für eine Kamera ich damals als Schüler hatte, aber das Format der Negative war 4 cm x 4 cm. Auf jeden Fall sind die Fotos ein Beweis dafür, dass ich mich schon früh für die Fotografie interessierte.smiley

Die Bilder sind neben einigen anderen “historischen” Bildern aus meiner frühen SW-Foto Zeit bei der Bildagentur Timeline Images in München.



Malibu

Photography Posted on Sun, March 30, 2014 12:28

Die Kalendersaison 2014 neigt sich dem Ende zu, und schon werden die Kalender für 2015 vorgestellt. Über die Bildagentur INTERFOTO in München kam mein Bild vom El Matador Beach bei Malibu zum Heye Verlag und dort auf den Titel des Kalenders “Spirit of nature” für 2015.


Auch wenn nicht alle Pelikane auf den Felsen die ca. 6 sec Belichtungszeit ruhig sitzen blieben, so gefällt mir mein Bild doch gut auf dem Titel des Heye-Kalenders.



Photo of the Day

Photography Posted on Fri, January 24, 2014 11:34

Mein Foto vom Marlboro Point bei Sonnenaufgang wurde am 24.1.2014 bei Earthshots zum Photo of the Day gekürt. Mehr über meinen Besuch beim Marlboro Point, und wie man dort hin kommt, kann man auf meiner Homepage nachlesen.



Earthshots

Photography Posted on Sat, August 24, 2013 10:58

Mein Foto vom Reflection Canyon wurde bei Earthshots zum Photo of the Day gekürt.



« PreviousNext »